So bekommen Sie mehr Kommentare auf Instagram

Haben Sie gewusst, dass Sie Einfluss darauf haben, wie viele Kommentare Sie auf Instagram bekommen? Stellen Sie sicher, dass Ihre Community aktiv wird, um mehr Instagram Kommentare und Likes zu generieren.
Lesedauer: 8 Minuten
Mehr Instagram Kommentare

Zusammenfassung

Instagram Kommentare und Likes werden dazu benötigt, um die Wichtigkeit eines Profils messen zu können. Der/Die Kanalbetreiber*in selbst hat Einfluss darauf, mehr Kommentare und Likes zu bekommen. Hier finden Sie Tipps und Tricks dazu, wie Sie mehr Kommentare auf Instagram erreichen können.

Wofür sind Instagram Kommentare gut?

Das Ziel von vielen Instagram-User*innen ist es Reichweite zu generieren und somit mehr Abonnenten*innen zu gewinnen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig sich mit dem Instagram Algorithmus auseinanderzusetzen. 

Erklärung des Instagram Feeds von Instagram

                     Quelle:https://twitter.com/instagram/status/1087853297677955072
Quelle:https://twitter.com/instagram/status/1087853297677955072

Was den Instagram Algorithmus ausmacht:

  • Interesse
    • Zielgruppen sollen mit aktuell relevanten Inhalten angesprochen werden, die spezifisch auf diese zugeschnitten sind
  • .Aktualität
    • Instagram nimmt an, dass die neusten Posts, für den User am wichtigsten sind. Deshalb ist es als Content-Creator wichtig, an Zeiten zu posten, an denen die Zielgruppe am aktivsten ist.
  • Beziehung
    • Je mehr mit einem Account interagiert wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die aktuellsten Posts von diesem Profil zu sehen. 
  • Weitere Einflussfaktoren
    • Häufigkeit der Nutzung: Wie oft geht ein User auf einen bestimmten Feed?
    • Anzahl der Follower: Wie viele Personen folgt ein User?
    • Sitzungsdauer:Wie lange verbringt ein User Zeit auf meinem Feed?

Je mehr Interaktionen man aufweisen kann, desto besser wird dieser Algorithmus. Bei einem guten Instagram Algorithmus werden Ihre Beiträge an alle Ihre Follower*innen und mögliche Interessenten*innen in der sogenannten „Explore-Page“ angezeigt.

Eine große Reichweite ermöglicht außerdem den Kontakt zu mehrere potenziellen Geschäftspartner*innen. Die Auswahl, ob man für das Werben dieses Unternehmen geeignet ist, hängt oft mit den Interaktionen zwischen Kanalbetreiber*in und Abonnenten*innen zusammen.

Tipps um mehr Instagram Kommentare zu generieren

Regelmäßiges posten von Content ist ein guter Anfang, jedoch verspricht es keine Interaktion. Es kann schwer sein, Kommentare und Likes zu generieren, mit folgenden Tipps soll dies jedoch vereinfacht werden.

Interaktion mit Abonnenten

Geht man aktiv auf Abonnenten*innen zu, sind sie offen mit Aktivität zu antworten. Anstatt nur auf zu hoffen mehr Kommentare zu bekommen, sollten Follower*innen aufgefordert werden, zu kommentieren. Seien Sie die Person, die den ersten Schritt auf potenzielle Abonnenten zugeht und mit den Profilen von diesen interagiert, damit diese Personen auf Sie aufmerksam werden. Wichtig ist jedoch: nicht zu aufdringlich sein! Einen kurzen netten Kommentar unter einem Post hinterlassen oder diesen einfach nur liken, reicht vollkommen.

Zeigen Sie Ihren Follower*innen, dass Sie sich für sie interessieren! Follower*innen kommentieren, um von dem Kanalbetreiber*in bemerkt zu werden. Mit einer kurzen Antwort auf einen Kommentar könnte der Tag eines/einer Abonnent*innen verschönert werden und als Content Creator zeigt man den Followern, dass man sich für ihre Äußerungen interessiert. Dies kann zu mehr Interkation bei dem nächsten Post führen.

Außerdem werden Sie vermutlich einige private Nachrichten von Ihren Follower*innen erhalten. Es wird unmöglich sein, immer alle zu beantworten, das soll aber nicht bedeuten, dass Sie auf keine eingehen sollten. Abonnenten*innen, die von Ihnen bemerkt werden, werden eher mit Ihrem Profil interagieren und somit kommentieren.

Instagram bietet User*innen die perfekte Möglichkeit, mit Follower*innen in Echtzeit zu interagieren und kommunizieren. Mit Instagram-Live kann man mit Abonnenten Zeit verbringen, Fragen beantworten und Geschichten erzählen. Somit können Sie Ihren Follower*innen von Ihrer Persönlichkeit überzeugen, wodurch mehr Interaktionen auf deinen Beiträgen entstehen kann.

Seien Sie aktiv!

Auch wenn dieser Punkt logisch klingt, ist dieser sehr wichtig. Je aktiver man selbst ist, desto aktiver wird die Community. Es sollten regelmäßig Beiträge veröffentlicht und Instagram Stories erstellt werden.

Finden Sie den perfekten Zeitpunkt für Ihre Postings mithilfe der von Instagram angebotene Insights Funktion, welche für professionelle Instagram Accounts zur Verfügung steht. Wie Sie auf ein professionelles Instagram Konto wechseln können finden Sie hier

Die Insights Funktion zeigt in einem groben Sinne die Zielgruppe an, die angesprochen wird und wann diese am aktivsten auf Instagram ist. Außerdem finden Sie in diesen Insights Ihre beliebtesten Posts, Stories und IGTV’s, sodass Sie einen Orientierungspunkt bekommen, welche Beiträge von Ihnen am besten von Ihrer Zielgruppe angenommen wurde.

Weiteres wird eine zweite hilfreiche Funktion von Instagram Insights angeboten, welche die Interaktionen mit einem einzelnen Posts aufzeigt. Bei diesen Insights, wird angezeigt, wie die Personen, die mit Ihrer Veröffentlichung interagiert haben, mit diesen in Berührung gekommen sind.

Bildunterschriften interessant gestalten

Soll das Instagram Engagement gesteigert werden, sollte ein freundliches, kreatives, kommunikatives und offenes Auftreten auf Instagram aufgezeigt werden. Mithilfe der Bildunterschriften wird Ihnen dieser Prozess erleichtert.

Captions sollten neuwertig, interessant und kreativ sein, damit man sich von anderen Posts abhebt und mehr Aufmerksamkeit auf den eigenen Beitrag zieht.  Ziel sollte es sein, Abonnenten*innen direkt oder indirekt zu kommentieren aufzufordern. Die leichteste Art, dies zu tun, ist Fragen zu stellen, welche nicht Einfallslos wirken. Ein gutes Beispiel wäre „Was hältst du von Ananas auf Pizza?“ – scheint eine einfache Frage zu sein, jedoch gibt es viele Meinungen dazu. Abonnenten*innen sollten zum Mitreden und Diskutieren aufgefordert werden.

Geben Sie Ihren Follower*innen die Chance, Sie besser kennenzulernen und erzählen Sie etwas über sich, Ihre aktuellen Gefühle oder ähnliches. Dadurch werden sich Abonnenten*innen mehr mit Ihnen verbunden fühlen. Somit ist es für diese leichter, darauf zu reagieren, in denen sie ähnliche Erfahrungen teilen oder moralische Unterstützung bieten.

Während dem Schaffen von einem Bild entstehen oftmals lustige oder interessante Geschichten. Teilen Sie diese mit Ihren Abonnenten*innen. Beschreiben Sie das Geschehnis interessant und halten Sie sich kurz, um die meist möglichen Interaktionen zu garantieren.   

Ansprechende Bilder

Wenn Sie mehr Kommentare auf Instagram bekommen wollen, ist es wichtig, dass Sie gute Qualität bei Ihren Beiträgen aufweisen können. Geben Sie Ihr Bestes bei der Content-Creation! 

Das posten von Bilder, in denen sich Kreativität widerspiegelt, etwas Außergewöhnliches gezeigt wird oder etwas mit dem man sich von anderen Beiträgen abheben kann, hilft beim Generieren von mehr Instagram Kommentaren und Likes.

Mit Humor kann man nie etwas falsch machen. Das Hochladen von „behind-the-scenes“-Bilder oder misslungene Versuche von einem schon geposteten Beitrag, könnte zur Auflockerung eines Feeds helfen und Abonnenten*innen könnten sich wohler beim Posten von Kommentaren fühlen.

Einstellungen des Instagram Profils

Ihre Beiträge sollten für alle Instagram User*innen öffentlich sein. Falls Sie Ihr Instagram Profil auf privat gestellt haben, sodass nur die aktuellen Follower*innen Posts sehen können, sollte diese Einstellung auf öffentlich geändert werden. Somit treten Sie mehr in die Öffentlichkeit und geben Personen, die Ihnen noch nicht folgen, die Chance Ihren Content zu finden.

Erlauben Sie Instagram, Push-Benachrichtigung an Sie zu senden, in dem Falle von einem neuen Kommentar. Dadurch wird es ermöglicht, so schnell wie möglich den neuen Kommentar zu registrieren und darauf zu antworten. Schnelle Antworten könnte Follower*innen zurück auf Ihr Profil bringen und weitere Interaktionen mit Ihrem Profil motivieren.

Die richtigen Hashtags

Die richtigen Hashtags zu finden und definieren ist ein wichtiger Prozess, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen. Durch Hashtags, ist es Personen, die einem Profil nicht folgen, möglich, es zu entdecken und Beiträge zu betrachten, kommentieren und liken.

Wichtig ist es jedoch, nur relevante Hashtags zu verwenden – also Begriffe, die von der Zielgruppe auch verwendet werden, da es nicht möglich ist, einen Post, mit mehr als 30 Hashtags zu versehen.

Verwenden Sie Hashtags in Instagram wie Keywords in Google. Die Konkurrenz bei den beliebtesten Hashtags ist enorm und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beitrag zwischen all den anderen Posts untergehen ist groß. Es ist besser relevante, aktuelle aber nicht allzu oft verwendete Hashtags zu verwenden und in diesen die Nummer 1 zu sein. 

Personen, Orte und Marken markieren

Eine weitere Technik gezielt Personen anzusprechen, ist es Personen, Ort und/oder Marken auf einem Beitrag zu markieren. Selbstverständlich sollten diese in Zusammenhang mit dem Post stehen. 

Markieren Sie Personen in Ihre Beiträge, so werden diese darüber benachrichtigt. Damit schaffen Sie Aufmerksamkeit auf Ihr Profil.

Standorte sollten markiert werden, um Personen in der Umgebung anzusprechen oder um zu zeigen, wo ein bestimmter Post entstanden ist.

Instagram Stories

Instagram Stories sind eine weitere Möglichkeit, um mit der Community in Kontakt zu treten und somit mehr Instagram Kommentare und Likes zu generieren. 

Instagram Story beispiel

Aufgrund des Instagram Algorithmus können Sie sich nicht sicher sein, an welcher Stelle Ihre Beiträge, auf der Timeline von Abonnenten*innen, erscheinen und ob sie überhaupt gesehen werden. Um dies in einer gewissen Art ausgleichen zu können, steht die Möglichkeit zur Verfügung Posts in der Instagram Story zu teilen. 

Gestalten Sie Ihre Stories interaktiv! Instagram bietet hierfür Funktionen, mit denen ein Story-viewer gleich interagieren kann. Zu diesen gehören Beispielsweise der „Question-Sticker“ oder der „Poll-Sticker“

Weitere Informationen zu Instagram Stories finden Sie in unserem Artikel:  Instagram Stories für Anfänger.

Gewinnspiele

Geben Sie Ihren Abonnenten/-innen einen Mehrwert daraus, bei Ihnen zu kommentieren. 

Starten Sie Gewinnspiele und geben Sie Ihren Follower*innen einen direkten Ansporn zum Kommentieren. Durch simple und prägnante Phrasen wie „Kommentiere, was dir am besten an unserem Produkt gefällt und tritt somit in unser Gewinnspiel ein“, wird das Interesse bei Abonnenten*innen schnell und einfach geweckt. Der Teilnahmeprozess ist mit geringem Aufwand verbunden, dadurch ist es wahrscheinlicher, dass mehrere Personen an dem Gewinnspiel teilnehmen und somit kommentieren. Zusätzlich können noch Perks, wie zum Beispiel „Markiere 3 deiner Freunde*innen, denen das Produkt auch gefallen könnte und erhöhe somit deine Gewinnchance!“, angegebe werden. Damit werden mehr Personen auf Ihr Profil und Ihren Posts aufmerksam und die Chance mehr Kommentare zu bekommen steigt.

No Go’s um mehr Instagram Kommentare zu bekommen

1. Kaufe keine Instagram Kommentare

Dieses Angebot klingt interessant und verlockend, jedoch bringt dies viele Nachteile mit sich.

  • Gekaufte Kommentare sind leicht zu erkennen und wirken sehr unseriös
  • Der Instagram Algorithmus ist schon so ausgeklügelt, dass gekauft Kommentare erkannt werden. Registriert die Plattform dies besteht die Möglichkeit, das Ihr Kanal von Instagram gesperrt wird.

2. Frage nicht um Kommentare bei anderen Accounts

Scheint wieder eine gute Idee zu sein, jedoch wird man Sie als nervigen Spam-Account wahrnehmen. Die Interaktionen die mit Ihnen werden außerdem unter einem Beitrag von anderen Personen abgehalten – Sie haben also wenig davon.

3. Kein recyclen von Beiträge

Bleiben Sie interessant für Follower*innen und verwenden Sie Ihre Posts nicht zweimal. Identische Beiträge, können langweilig für Abonnenten*innen sein und führen zu weniger Interaktion auf Posts.

4. Nur auf positive Instagram Kommentare antworten

Konstruktive Kritik sollte man annehmen, da es einen weiter bringt und neue Ideen darauß entstehen können. Jedoch gibt es auch die Art von Kommentare die auf Provokation und Beleidigungen aus sind. 

Je mehr man mit Kommentare dieser Art interagiert, desto größer ist die Chance, dass mehr negative Kommentare unter Ihren Posts auftauchen. Antworten Sie professionell oder gar nicht. Sich öffentlich in den Kommentaren zu streiten, bringt Ihnen nur Nachteile.

5. Wählen Sie keine unseriösen Geschäftspartner

Geld für Produktplatzierungen klingt verlockend, jedoch sollten Sie beurteilen wie seriös ein Unternehmen für Außenstehende ist. Informieren Sie sich über die zu bewerbenden Produkten und deren Bewertungen. Das Image eines unseriösen Produkts könnte leicht auf Sie abfärben, wenn Sie dafür werben.

Fazit 

Man hat viele Möglichkeiten um mehr Kommentare auf Instagram zu bekommen. Am wichtigsten ist es, dass Sie mit Ihren Follower*innen interagieren! Erstellen Sie kreative Beiträge und teilen Sie diese, mit den richtigen Hashtags, mit Ihren Abonnenten*innen und potenziellen Interessenten*innen. Nutzen Sie Ihr neu gewonnenes Know-How um das Engagement Ihrer Abonnenten*innen mit Ihrem Profil zu erweitern. 

Sie suchen qualifizierte Mitarbeiter*innen mit Kompetenzen im Digital Marketing für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie bei Neue Digital Business Mitarbeiter*innen genau richtig!

Häufig gestellte Fragen

Wo sind die Kommentare bei Instagram

Kommentare finden Sie unter der von Ihnen geschriebenen Bildunterschrift! 

Instagram Like und Kommentier anzeige

Sind noch keine geschrieben, können Sie selbst einen Kommentar verfassen, indem Sie auf die Sprechblase klicken! Natürlich können Sie hier auch Kommentare formulieren, wenn es bereits Kommentare gibt. Sie müssen also nicht nach unten scrollen, damit Sie kommentieren können

Was bringen Kommentare auf Instagram

Mittels Kommentare auf Instagram kann Ihre Reichweite vergrößert werden. Da Interaktionen auf soziale Medien ein wichtiger Faktor ist, werden die Kanäle, die viel Kommunikation zwischen Kanaltreiber und Abonnent*innen aufweisen können, am besten gefördert.

Das bedeutet je mehr Abonnent*innen auf einen Post mittels Kommentare und Likes reagieren, desto leichter ist es Reichweite zu generieren.

Hashtags in die Instagram Kommentare

Ob man Hashtags in die Kommentare oder direkt in die Bildunterschrift schreibt, macht keinen Unterschied. Dies hat hauptsächlich etwas mit Präferenz der Ästhetik zu tun. 

Wichtig ist es, wenn man die richtigen Hashtags in die Kommentare setzten möchte, diese so schnell wie möglich nach dem posten von dem Beitrag kommentiert. 

Diesen Beitrag teilen

Autor*in dieses Beitrags

Alina Khan

Alina Khan

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Augmented Reality – nie gehört, doch unzählige Male genutzt?

Wir sind nun im digitalen Zeitalter angekommen. Die Digitalisierung ist also so weit fortgeschritten, dass sie einen prägenden Einfluss auf das Leben der meisten Menschen nimmt. Wir werden regelmäßig mit neuer Technologie, die sich rasch entwickelt, konfrontiert, ja nahezu überhäuft, denn täglich gibt es neue Apps und Dienste zu entdecken.

Weiterlesen
Digital Marketing

Online Public Relations Aufgaben

Die Zukunft ist Online, und so auch die Welt des Public Relations Managements. Die Rolle des Internets beeinflusst nicht nur die Denkweise der Konsumenten, sondern auch die der Unternehmen. Wie Sie und Ihr Business mithilfe von digitalen Medien Ihren Online Auftritt managen und optimieren können erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Mögen Sie unsere Artikel?

Dann abonnieren Sie doch unseren Blog!

Tipps und Neuigkeiten aus den Bereichen Marketing, Digital Marketing und Digital Business

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Das DBx nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens des DBx abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zuletzt aktualisiert: 22.01.22

Talentierte und motivierte Studierende, die engagiert und neugierig an unseren Seminaren teilnehmen, inspirieren uns.

Die Arbeitswelt wird gerade im Digital Business immer herausfordernder. Ständig gibt es neue Möglichkeiten. Unsere Studienprogramme sollen Sie darauf vorbereiten und das gelingt am besten, wenn alle gemeinsam einen hohen Anspruch in Bezug auf Professionalität haben und ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven sind. Daher wollen wir, dass Ihre Interessen, Fähigkeiten und Stärken zu unseren Studiengängen passen. Ein Aufnahmeverfahren ist bei allen unseren Programmen vorgesehen. Dabei wollen wir Sie besser kennenlernen. Denn eine Schulnote erzählt niemals Ihre ganze Geschichte.