Vor dem Studium
Im Studium
Nach dem Studium
Wissenswertes
DBx Neuigkeiten
DBx Veranstaltungen
Forschung am DBx
Dissemination
Doktorat
#insideDBC
Die Jahreskonferenz der European Marketing Academy (EMAC) ist das wichtigste Treffen wissenschaftlicher Marketingforscher*innen in Europa. Auch heuer stellen DBx-Forscher wieder ihre aktuellen Erkenntnisse zum Konsumentenverhalten vor.
10 Jahre Masterstudiengang Digital Business Management und Gründung des DBx Digital Business Networks
Facebook und Instagram Ads – Ein Blick in die Praxis
Alexander Rus ist Geschäftsführer der Online-Agentur Evergreen Media und selbsterklärter SEO-Nerd. Begonnen hat der erfolgreiche Unternehmer allerdings im Affiliate Marketing. Bei seinem Guru Talk erzählte er ein paar Geheimnisse dieses coolen Geschäftsmodells.
Seit 2011 ist Daniel Friesenecker mit seinem Social Media Podcast on air. Seither hat er mit zahlreichen Digital Marketing Größen gesprochen. Nun hat er seine Tipps und Tricks an unsere Studierende bei seinem Guru Talk weitergeben.
Dr. Kerstin Hoffmann ist eine der renommiertesten Expert*innen für Kommunikationsstrategie im deutschsprachigen Raum. Heute inspirierte sie DBx-Studierende mit ihrem Wissen zu erfolgreichem Content Marketing.
Die Best Practices ist das jährliche Praxisevent des Digital Business Centers. Digital Business Expert*innen zeigten hier den etwa 200 Führungskräfte, Manager*innen und Digitalisierungsinteressierte innovative digitale Geschäftsmodelle, bahnbrechende Branchentrends und neue Digitalisierungspotenziale für Unternehmen.
Im kommenden Semester freuen wir uns auf eine Reihe von interessanten Vorträgen von führenden Digital Marketern in unsere Guru Talk Serie. Spannende Einblicke und Informationen aus erster Hand sind garantiert.
Mit einem Jahr Verspätung gibt die Jahreskonferenz der Association for Business Communication (ABC) an der WU Wien über die Bühne. Das Digital Business Center stellte seine Forschungsergebnisse in einem Panel zu Konsumentenbeschwerden vor.
Ein Forschungsbeitrag des DBC hat bei der 25. International Conference on Corporate and Marketing Communications (CMC) den Best Working Paper Award gewonnen.
Die Summer Academy von Google ist ein großartiges Forum, um sein Digitalwissen zu aktualisieren. Heuer war das DBC mit zwei Vorträgen zur Customer Experience und Content-Produktion mit dabei.
Gleiche Sachverhalte, nur unterschiedliche Dargestellt können einen großen Unterschied machen. Auf der diesjährigen AMS-Konferenz konnte das DBC-Team seine Erkenntnisse zum Framing von Beschwerdeantworten dem Scientific Community vorstellen.
Bei der Jahreskonferenz der European Marketing Academy (EMAC) beantworteten Forscher des DBC die Frage was passiert, wenn sich Konsument*innen durch Online-Rezensionen betrogen fühlen.
Die Winter Academic Conference der American Marketing Association (AMA) ist das wichtigste Treffen von Marketingwissenschaftler*innen in Nord-Amerika. Das DBC war auch heuer wieder mit einem Forschungsbeitrag über Emotionen nach Servicezwischenfällen mit dabei.
Press Services
Wenn Sie Journalist*in sind und eine allgemeine Presseanfrage haben, wenden Sie sich bitte an das DBC-Frontdesk unter +43 5 0804 33400 (Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr).
Wenn Sie einen/eine DBC-Expert*in auf einem bestimmten Gebiet oder zu einem konkreten Thema des Digital Business suchen, finden Sie untenstehend nähere Informationen.
Seite teilen
Talentierte und motivierte Studierende, die engagiert und neugierig an unseren Seminaren teilnehmen, inspirieren uns.
Die Arbeitswelt wird gerade im Digital Business immer herausfordernder. Ständig gibt es neue Möglichkeiten. Unsere Studienprogramme sollen Sie darauf vorbereiten und das gelingt am besten, wenn alle gemeinsam einen hohen Anspruch in Bezug auf Professionalität haben und ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven sind. Daher wollen wir, dass Ihre Interessen, Fähigkeiten und Stärken zu unseren Studiengängen passen. Ein Aufnahmeverfahren ist bei allen unseren Programmen vorgesehen. Dabei wollen wir Sie besser kennenlernen. Denn eine Schulnote erzählt niemals Ihre ganze Geschichte.
Kontakt
Tel. +43 5 0804 33400